Neben den schriftlichen Prüfungen ist auch ein Projekt Teil der Hauptschulabschlussprüfungen in Hessen. Im Folgenden erfährst du alles über den Ablauf, die Benotung und die Inhalte der Projektprüfung.
Was ist das Projekt im Hauptschulabschluss?
Die Projektprüfung findet bereits im ersten Schulhalbjahr statt und definiert sich als Gruppenprüfung (3-4 Personen). Das Projekt soll kein Fachreferat sein, sondern praktisches Handeln in den Mittelpunkt stellen. Sowohl bei der Themenwahl als auch bei der Gruppenbildung beraten und unterstützen die Lehrkräfte.
Die Projektprüfung gliedert sich in drei Phasen, die alle in die Bewertung einfließen:
- Vorbereitungsphase (etwa 3 Wochen)
- Durchführungsphase (4x4 Wochenstunden innerhalb von höchstens 4 Wochen)
- Präsentationsphase
Woraus bestehen die Phasen der Projektprüfung?
Vorbereitungsphase
Vor Beginn des Projektes stehen die Themenauswahl und die Gruppenfindung. In der Vorbereitungsphase ist das Projekt zu organisieren und Ziele sowie Arbeitsinhalte werden bestimmt und mit der betreuenden Lehrkraft abgestimmt. Wer ist wofür verantwortlich? Wie ist der Zeitplan? Welche Informationen werden benötigt? Darauf basierend ist die Projektbeschreibung zu erstellen, die der Schulleitung spätestens in der letzten Woche der Vorbereitungsphase zur Genehmigung vorzulegen ist.
Durchführungsphase
In dieser Phase arbeitet die Gruppe am Projekt und stellt es fertig. Dieser Teil geht mit der größten Gewichtung in die Prüfungsnote ein.
Die Schülerinnen und Schüler sollen möglichst selbständig und handlungsorientiert arbeiten, während die Lehrkraft den Prozess anhand der Bewertungskriterien beobachtet und bei Problemen beratend zur Seite steht.
Am Ende der Durchführungsphase bietet sich auch eine Generalprobe der Präsentation an.
Präsentationsphase
Hier stellen die Schülerinnen und Schüler ihr Projekt dem Prüfungsausschuss vor und erhalten anschließend eine individuelle Bewertung, die sich aus den drei Phasen zusammensetzt.
Die Dauer der Prüfung umfasst maximal 60 Minuten. Die Ergebnispräsentation dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Die anschließende Befragungsphase ist meist mit 10 Minuten anzusetzen. Die Noten sollten in kurzen Einzel- oder Gruppengesprächen direkt im Anschluss an die Befragungsphase mitgeteilt werden.
Wie erfolgt die Bewertung und Notenvergabe?
Die Endnote des Projekts setzt sich aus allen drei Phasen zusammen, welche jedoch unterschiedlich gewichtet werden.
Vorbereitungsphase | 20 % |
Durchführungsphase | 50 % |
Präsentation | 30 % |
Die Gesamtnote der Projektprüfung fließt dann (doppelt gewichtet) in die Hauptschulabschlussnote ein und erscheint auf dem Abschlusszeugnis.
Anhand welcher Kritierien wird bewertet?
Bewertet wird die individuelle Leistung der Schülerin oder des Schülers über die drei Phasen anhand folgender Kriterien:
- Fachlicher Anspruch
- Selbständigkeit und Verantwortungsübernahme
- Vorgehensweise
- Problemlösungsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Ergebnisqualität
- Kommunikationsfähigkeit
Mögliche Fragen, die sich Lehrkräfte bei der Bewertung stellen sind also:
- Wie effektiv war die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler während der Projektprüfung?
- Konnten die Schülerinnen und Schüler eigenständig und mit Ausdauer an der Projektarbeit arbeiten?
- Wurde die zur Verfügung stehende Zeit angemessen und effizient genutzt?
- Sind die erarbeiteten Inhalte der Projektarbeit sachlich korrekt und fundiert?
- Können die Schülerinnen und Schüler das Ergebnis ihrer Projektarbeit klar und verständlich vor dem Publikum präsentieren?
Wer bewertet die Prüfungsteile?
Die Bewertung erfolgt in den ersten beiden Phasen (Vorbereitung und Durchführung) durch die betreuende Lehrkraft und bei der Präsentation durch den Prüfungsausschuss.